-
Zwei Rotweine. Ein Genuss.
Zwei Rotweine. Jahrgang 2012. Ein Bordeaux aus dem Margaux und ein Barolo aus dem Piemont. Zwei Klassiker, zwei Welten. Kraft. Eleganz. Finesse. Unterschiede. Weiterlesen…
-
Grenzen des Wachstums.
Grenzen für das Wachstum.
Überwinden.Die semantische Verengung auf die Grenzen des Wachstums anstelle möglicher Grenzen für das Wachstum engen die eigentliche Wachstumsdebatte ein. Wachstum ohne Ausbeutung der Ressourcen bedeutet Wachstum durch Ideen und Innovationen. Wachstum durch Fortschritt ist endlos, solange der Mensch sich nicht selber fesselt. So hat der Ökonom Robert Solow bereits 1956 seine These veröffentlicht, dass das… Weiterlesen…
-
Stereotype als Narrativ. Zeit.
Es ist üblich geworden, sich ohne viele Gedanken, Stereotypen zu bedienen, um Narrative zu erzählen und zu verkaufen. Weiterlesen…
-
Menschen verachtend. Mensch sein.
Fanatismus.Nationalismus.Menschen verachtend. Humanismus.Liberalismus.Mensch sein. Weiterlesen…
-
Duzen und Siezen
„Das Festhalten am Sie ist ein Respekt der mittleren Entfernung.“ Ein sehr treffliches Zitat im Kommentar von Arnd Pollmann, Deutschlandradio Kultur, Sein und Streit. Weiterlesen…