-
Stereotype als Narrativ. Zeit.
Es ist üblich geworden, sich ohne viele Gedanken, Stereotypen zu bedienen, um Narrative zu erzählen und zu verkaufen. weiterlesen
-
Menschen verachtend. Mensch sein.
Fanatismus.Nationalismus.Menschen verachtend. Humanismus.Liberalismus.Mensch sein. weiterlesen
-
Duzen und Siezen
„Das Festhalten am Sie ist ein Respekt der mittleren Entfernung.“ Ein sehr treffliches Zitat im Kommentar von Arnd Pollmann, Deutschlandradio Kultur, Sein und Streit. weiterlesen
-
Freiheit des Denkens versus Freiheit des Handels
Der eigentliche Unterschied zwischen einer Demokratie und einer Diktatur liegt in der Freiheit des Denkens und nicht in einer Handelsfreiheit. Von daher stellt sich die grundlegende Frage, ob die Aussage „Wandel durch Handel“ mehr Inhalt hat, als den eigenen Vorteil des Handels. weiterlesen
-
Gesprächsführung
Gehe als Entscheider sehr gut vorbereitet in Gespräche, aber sprich besser als letzter, um die Inspiration und Kreativität der Gesprächsteilnehmer zu entfalten und aufzusaugen. So entsteht genügend Raum für freies Denken. weiterlesen